Aktuelle Zeit: 28.03.2024, 10:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Kran- und Rüstkranwagen von Metz
BeitragVerfasst: 13.12.2018, 11:33 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 20.04.2007, 17:10
Beiträge: 17867
Da hab' ich doch beim Aufräumen meiner Festplatte tatsächlich noch eine etwas ältere Liste mit Metz-Rüstkranwagen gefunden, die ich euch nicht vorenthalten wollte.
Außerdem hoffe ich auf zahlreiche Ergänzungen und Korrekturen! :wink:

Mercedes-Eckhauber, Truppkabine
RKW 10, Hamburg, MB L 6600, 1953
RKW 10, Offenbach, MB LAKO 315, 1957 -> Alsfeld -> DFM/Fulda
RKW 10, Kiel, MB L 315, 1958
RKW 10, Fürth, MB LA 331, 1960 -> FwMuseum Waldkraiburg
RKW 10, "Export", MB LA 331, 1961
RKW 10, Linköping/Schweden, MB ????, 19??

Mercedes-Eckhauber, Staffelkabine
RKW 10, Garmisch-Partenkirchen, MB LAKO 315, 1956 -> Autohaus Hornung
RKW 10, Bielefeld, MB LA 332, 1962

Mercedes-Kurzhauber, Truppkabine
RKW 10, "Export", MB LAK 1920, 1962
RKW 10, Neuss, MB LA 334, 1964

Mercedes-Frontlenker, Truppkabine
RKW 10, Krefeld, MB LP 333, 1956
____________________________________________________________________________________________

Büssing 8000, Staffelkabine
RKW 10, Frankfurt (Stadtwerke), 1952 -> Straßenbahn-Museum Ffm

MAN 758L1, Staffelkabine
RKW 10, Nürnberg, 1955 -> FwMuseum Nürnberg
RKW 10, Buenos Aires/Argentinien, 19??

Henschel HS140, Staffelkabine
RKW 10, Kassel, 1952

Latil H12B10L, Staffelkabine
RKW 10, Saarbrücken, 1956

Alle Angaben ohne Gewehr! :mrgreen:

_________________
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kran- und Rüstkranwagen von Metz
BeitragVerfasst: 13.12.2018, 11:52 
Offline
User
Benutzeravatar

Registriert: 27.07.2007, 23:12
Beiträge: 2372
Hallo Jürgen,

dann hätte ich da noch den RKW 16h auf MB LAK 2220/36, geliefert von Metz 1965 an die damals noch Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt.

Gruß Ulrich

_________________
Die Feuerwehr Hameln im Modell


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kran- und Rüstkranwagen von Metz
BeitragVerfasst: 13.12.2018, 20:26 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 20.04.2007, 17:10
Beiträge: 17867
Vielen Dank für den Hinweis, Ulrich! :D

Da ist es wieder, (m)ein altes "Problem", das auch Klaus Lassen gut bekannt sein dürfte: Wo hört der Rüstkranwagen auf und fängt der Kranwagen an? :wink:

Deswegen fehlen in meiner Liste z.B. auch der weiter vorn in Thread besprochene Ludwigshafener, eben jener Ingolstädter und der 3-Achser aus São Paulo.
Aber den Konflikt zu lösen überlasse ich gerne Klaus und seinem nächsten Buch! :mrgreen:

Gruß, Jürgen 8)


Edit:

Auch noch eben beim Aufräumen der Festplatte wiederentdeckt:
Bild Bild
© Carl Metz GmbH

_________________
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kran- und Rüstkranwagen von Metz
BeitragVerfasst: 18.04.2019, 15:46 
Offline
User
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2008, 13:04
Beiträge: 275
RKW 10, Linköping/Schweden, MB ????, 19??
RKW 10, Krefeld, MB LP 333, 1956
RKW 10, Buenos Aires/Argentinien, 19??
RKW 10, Saarbrücken, 1956

Hallo Mitstreiter zum Thema RKW 10, R10.
Möglicherweise liege ich falsch, aber ich meine, Metz hat die Rüstkranwagen, die einen geschlossenen Geräteaufbau hatten, alle als RKW bezeichnet. Die teilkarosserierten Fahrzeuge hingegen (z.B. Fürth, Offenbach, Neuss...) wurden überwiegend als R10 bezeichnet. Überwiegend deshalb, weil die Metz Zeichnung 31274 vom Kasseler Henschel-Rüstkranwagen kurioserweise die Benennung R10 ausweist. Klarheit habe ich zu diesem Thema auch noch nicht entdecken können. Prahl: und ich befasse mich nunmehr auch seit mehr als 20 Jahren mehr oder minder intensiv mit diesem tollen Fahrzeugsegment.

Es wurde ja auch schon einmal angesprochen, daß man manchen Angaben in den einschlägigen Werken nicht zwingend blind vertrauen darf. Vor Übertragungsfehlern, Tippfehleren bis Verständnisfehlern dürften Artikel, die weit in die Vergangenheit reichen, immer mal wieder gepägt sein. Diese Informationen letztlich wirklich richtig zu stellen, dürfte schwierig werden, wenn das betreffende Fahrzeug nicht mehr vorhanden ist. Der Krefelder RKW auf dem schönen Pullman Fahrgestell gibt mir ein Rätsel in Bezug auf die Fahrgestellbezeichnung auf. LP 333 passt meiner Meinung nach nicht. Die 333er wurden nach meiner Information eigentlich nur beim "Tausendfüßler" resp. "Terzel" eingesetzt. Bei diesem Zweiachser kommt somit eigentlich nur die Fahrgstelltype 321 in Frage. Aber vielleicht kann dazu jemand was sagen.

Dann der RKW 10 / R10 von Buenos Aires. Laut Metz Prospekt war das kein MAN 758, wie der Nürnberger. Zudem gab es zwei unterschiedliche Fahrzeuge. Einmal mit Trupp-Kabine (Auxilio) und einmal mit Staffel-Kabine. Letzterer ist im Buch aus dem efb-Verlag über die Feuerwehren Südamerikas abgebildet. Beide waren normale schwere MAN-Hauber. Vielleicht kann ja Klaus Fischer mal etwas zur Typenbezeichnung sagen.

Zum Schluß noch etwas zum Latil RKW, der im Metz Kalender abgebildet war. Ursprünglich von der Regierung des damals französichen Saarlandes beschafft, steht dieses Schmuckstück heute im Museum der Berliet Foundation in der Nähe von Lyon.

Last but not least stand bei der Feuerwehr in Brüssel ebenfalls ein R10. Fahrgestell International R202 4x2. Bei diesem Fahrzeug liegt aufgrund verschiedener Karosseriemerkmale die Vermutung nahe, daß es nicht von Metz karosseriert wurde, sondern lediglich die gesamte Demag-Krananlage mit zugehörender Technik von Metz stammt. Ich könnte mir vorstellen, daß den Aufbau die Firma Vansche gebaut hat. Dafür würden die typischen runden Griffmulden sprechen.

Und dann ist da noch Linköping in Schweden. Hierzu hat Klausmartin Friedrich ja bereits bei BOS etwas mehr geschrieben. Dieser R10 stand wohl bei der WF der SAAB-Flugzeugwerke.

Ich schicke dem Jürgen mal einige Scans - er soll als Verantwortlicher dann bitte selbst entscheiden, was hier gezeigt werden kann. Scans von mir, Quelle sehr unterschiedlich.
Viele Grüße
Reinhard

_________________
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kran- und Rüstkranwagen von Metz
BeitragVerfasst: 18.04.2019, 20:07 
Offline
User
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2008, 21:01
Beiträge: 392
Hallo Reinhard,
den RKW 10 (Nr. 2467) aus Buenos Aires mit der Staffelkabine habe ich mit der Angabe: Baujahr 1971 auf einem Foto bei mir gespeichert. Dies ist schon ein Modell mit neuer Haube.
Dann habe ich noch einen RKW 10 (Nr 2309) auf MAN 1080 mit der alten großen Haube und ebenfalls einer Staffelkabine auf meiner Festplatte.

Der Brüsseler KW ist Baujahr 1961 und existiert noch bei einem Sammler. Leider finde ich dazu keinen Aufbauhersteller aber es könnte auch ein Landuyt Aufbau sein.

Grüße
Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kran- und Rüstkranwagen von Metz
BeitragVerfasst: 21.04.2019, 10:56 
Offline
User
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2008, 13:04
Beiträge: 275
Zitat:
RKW 10 (Nr. 2467) aus Buenos Aires mit der Staffelkabine, Baujahr 1971. Dies ist schon ein Modell mit neuer Haube.

Hallo Jürgen,
ich denke, das Fahrzeug mit der Nummer 2476 hat tatsächlich die neue Haube (MAN 12.186 HA). Das war mein Denkfehler.
Fahrzeug Nr.2309 hat noch die alte Haube (MAN 1080 HA), die nur im oberen Teil aufklappt. Das Baujahr 1971 erscheint mir trotzdem eher fraglich, vielleicht auch nur Datum, wann Fahrzeug angetroffen wurde.
Die spätere Ausführung, bei der die ganze Haube (MAN Typ 12.186 HA) kippbar ist, hat markanterweise die Lampen in der Stoßstange. Für die Stoßstange hat die Front einen leichten Rücksprung.

Die Angaben im Buch "Feuerwehr Klassiker, MAN, Autor Dieter Hasemann" Seite 46/47 halte ich für stimmig. Damit ist es wohl so, daß es tatsächlich noch einen weiteren RKW dieser Bauart gegeben haben muß.
Es könnte tatsächlich sein, daß der im Metz Export Katalog nicht nur nachcoloriert ist, sondern auch retuschiert (Zierleisten). Das wäre dann die Nr.2309

RKW 10 (1963) Truppkabine, Buenos Aires
MAN 1070 HA, 172 PS, 2 achsig, Radstand 4.600 mm, Lampen in Karosserie,
Heros-Vorbau-Seilwinde 10-to, 8-to Spillwinde am Heck
(Direccion Autarouica de Obras Municipales Guardia de Auxilio), MCBA 27974 Buenos Aires

RKW 10 (1967) Staffelkabine, Buenos Aires (No. 2309)
MAN 1080 HA, 180 PS, 2-achsig, Radstand 5.200 mm, Lampen in Karosserie,
Heros-Vorbau-Seilwinde 9-to, 8-to Spillwinde am Heck

RKW 10 (1971) Staffelkabine, Buenos Aires (No. 2467)
MAN 12.186 HA, 186 PS, 2-achsig, Radstand 5.200 mm, Lampen in der Stoßstange,
Heros-Vorbau-Seilwinde 9-to, 8-to Spillwinde am Heck

RKW 10 (1972) Staffelkabine, Santa Fee (letzter gebauter RKW10 von Metz)
MAN 12.186 HA, 186 PS, 2-achsig, Radstand 5.200 mm, Lampen in der Stoßstange,
Heros-Vorbau-Seilwinde 9-to, 8-to Spillwinde am Heck


Grüße
Reinhard

_________________
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kran- und Rüstkranwagen von Metz
BeitragVerfasst: 24.04.2019, 16:13 
Offline
User
Benutzeravatar

Registriert: 28.09.2008, 18:49
Beiträge: 697
Reinhard Merlau hat geschrieben:
Last but not least stand bei der Feuerwehr in Brüssel ebenfalls ein R10. Fahrgestell International R202 4x2. Bei diesem Fahrzeug liegt aufgrund verschiedener Karosseriemerkmale die Vermutung nahe, daß es nicht von Metz karosseriert wurde, sondern lediglich die gesamte Demag-Krananlage mit zugehörender Technik von Metz stammt. Ich könnte mir vorstellen, daß den Aufbau die Firma Vansche gebaut hat. Dafür würden die typischen runden Griffmulden sprechen.


Hallo zusammen,

Zum Brüsseler KW 10 gibt es folgendes zu sagen: Eine Firma Vansche gibt es nicht, der zur Zeit größte belgische Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen heißt Vanassche und lag damals noch in den Kinderschuhen. In den Fahrzeuglisten und Büchern über die Fw. Brüssel ist Metz als Hersteller aufgeführt, wobei wahrscheinlich abschließende Karosseriearbeiten aus Zoll-und Einfuhrgründen durch einen einheimischen Hersteller durchgeführt wurden. Dies waren damals in der Regel entweder Landuyt oder Wasterlain. Bei Magirus-Leitern wurde das ähnlich gehandhabt, weswegen diese in den Benelux-Ländern bis in dei frühen siebziger immer eine andere Kabinenform hatten.

Grüße, Dirk


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de