Hallo Ralf's,

...
Ralf Schulz hat geschrieben:
Was mich am Herpa Modell als solchem allerdings etwas irritiert ist der auffallend große Abstand zwischen Kabine und Aufbau, fällt ja auch durch die Position des Alkoven auf dem Kabinendach auf. Das kenne ich von älteren Herpa RTWs gar nicht...
...auch mich verwundert diese Optik vom ersten Moment an.
Und sie ist auch bei den neuen RTW von Herpa kein Produktionsfehler!
Ich habe sämtliche Fahrtec-RTW schon mehr als einmal gebaut. Egal ob Sprinter '06, '13, '18 oder Crafter/TGE - die Modelle/Bauteile passen einwandfrei zusammen.
Ralf Schulz hat geschrieben:
(Nur zur Verdeutlichung, das ist ganz eindeutig kein Baufehler von Dir, das ist völlig klar!)
Oder etwa doch? Gerade das wird wohl der Fehler im System sein!
Ich vermute einfach mal, dass die beiden Zapfen an der Fahrerhausrückwand nicht richtig/tief genug in das Fahrgestell gedrückt wurden. Die von Ralf erwähnte Lackierung - sprich der Farbauftrag - kann dazu schon einen kleinen aber nicht unerheblichen Beitrag leisten.
Daraus folgt logischerweise:
1. FH nach vorn "gekippt".
2. Sich nach unten verjüngender Spalt zwischen Fahrerhaus und Aufbau.
3. Nicht bündig am Koffer sitzender und auf dem Dach des Fahrerhaus aufliegender Fahrerhausüberbau. Die oftmals verwendete Bezeichnung Alkoven passt bei einem RTW nicht. Denn ein Alkoven ist eine Bettnische, wie sie vollkommen zu Recht bspw. bei Wohnmobilen bezeichnet wird.
Viele Grüße
Jens