Hallo Johannes,
vielen Dank!
Du magst Bud Spencer und Terrence Hill
und nur blaue Lichter? Da kann ich Dich beruhigen:
Zwei außer Rand und Band a.k.a.
Crime Busters a.k.a.
I due superpiedi quasi piatti (Originaltitel) =>
https://content-eu.invisioncic.com/m304542/monthly_2023_01/large.755360108_Iduesuperpiediquasipiatti(3).jpg.e261c13b44bbd6e509f7241e7e1666df.jpg 
Zu sehen ist hier übrigens ein
Federal Signal Twin Beacon Ray Visibar, mit den beiden über einen Kettenantrieb synchronisierten Doppel-Drehspiegelleuchten. Glücklicherweise gab es diesen Balken auch mit getrennten Leuchten, damit ist mein Modell nicht falsch (wenn man davon absieht, dass der Balken von Busch eher ein Brett ist, das Original hatte ein Vierkantrohr mit quadratischem Querschnitt, wie auch ein ähnlicher Balken eines anderen Herstellers; ich war allerdings zu faul, einen komplett eigenen zu bauen, Schande über mich).
Und natürlich waren diese Balken haufenweise bei den
Blues Brothers auf den Fahrzeugen in Chicago zu finden - ebenso vollständig in Blau

(zwei oder drei Balken dieser Art mit roten Leuchten gab es allerdings auch im Film).
In
Police Academy hingegen gab es diese Art von Leuchtbalken übrigens nicht...
Durch die Verwendung dieser Doppel-Drehspiegel (die andere Marke hatte sogar vier Spiegel in einer Leuchte) und einer recht langsamen Drehgeschwindigkeit ergibt sich dieses Spezielle Leuchtbild, das sich doch etwas von normalen deutschen (europäischen) Drehspiegelleuchten unterscheidet. Dieses in H0 nachzuahmen, ist ziemlich knifflig, das geht nur über eine gute Programmierung von langsameren Blinklichtern, die zudem ein leicht auf- und abschwellendes Blinken haben. Die hier verwendete Elektronik war ursprünglich für meine deutschen Projekte gedacht, hat sich aber hierfür als zu langsam erwiesen, dafür ist sie aber mit einem "weicheren" Blinken programmiert (leider nicht sonderlich sauber, ab und zu kann man es flackern sehen), ergo (fast) perfekt für ältere Amis. Was mir halt noch fehlt, ist dieses dauerhafte "Hintergrundleuchten", das durch die multiblen Drehspiegel in einer Leuchte entsteht. Extrem auffällig ist das bei den Leuchtbalken mit langen Hauben (Twinsonic, Aerodynic, Jetsonik etc. - hier wären wir dann übrigens bei
Police Academy 
), die z.T. zudem ein zusätzliches starres, gestuftes Spiegelsystem enthalten - oder mehrere synchronisierte Einzeldrehspiegel, was ungefähr den gleichen Effekt ergibt. Da ich leider nicht programmieren kann und keinen kenne, der das für mich übernehmen könnte, kämpfe ich gerade "im Hintergrund" damit, solche Leuchtbilder auf anderem Wege zu erreichen. Das wird wohl nicht funktionieren, aber mit etwas Glück kann ich demnächst zumindest einen halbwegs akzeptablen Kompromiss erarbeiten, dann gibt es wieder was (hoffentlich) besonderes zu sehen - sofern ich auch noch das Problem mit dem Rapido Trains Chevy Caprice Kühlergrill lösen kann, das ich an anderer Stelle im Forum zum Thema gemacht habe
(und da läuft es aktuell gar nicht gut!)...
Hallo Henning,
wenn ich was zusammengefummelt kriege, das auch vorzeigbar ist, werde ich es "natürlich" auch präsentieren. "Vorzeigbar" heißt aber trotzdem, dass gerade das Kleindiorama für diesen Sheriff hier sehr zurückhaltend gestaltet sein wird; auch wenn ich das ursprünglich angedachte Sujet wohl ändern muss, an diesem Grundsatz werde ich festhalten, denn es soll nur das Modell hervorheben und absichtlich nicht auf der gleichen Stufe stehen. Sei also nicht zu sehr enttäuscht.
Ein richtiges Diorama, auf dem blinkende/blitzende Fahrzeuge und "Umgebung" eine echte Einheit bilden, hatte ich schon vor zig Jahren geplant, ob ich aber jemals dazu komme, steht in den Sternen. Dennoch, diese Hoffnung habe ich noch nicht ganz aufgegeben...