Moin,
ist zwar off-topic, aber beim Kipper von Jürgen ist die Türbeschriftung nicht geändert worden beim Umbau.
Das war vorher tatsächlich ein TroLF und wurde zum Kipper umgebaut...
Nachzulesen in den Fahrzeugbüchern zur Feuerwehr Frankfurt von Hartmann/Fair/Schmidt...
Gruß Christian
Die Suche ergab 59 Treffer
- 12.03.2025, 17:04
- Forum: Nordrhein-Westfalen
- Thema: WF Mannesmann/HKM Duisburg
- Antworten: 11
- Zugriffe: 10468
- 11.11.2024, 12:58
- Forum: Grundmodelle und -bauteile
- Thema: Felgen für Magirus D-Serie
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1213
Re: Felgen für Magirus D-Serie
Moin, es gab mal von Roco einen Rädersatz als Zubehör. Darin waren die Reifen und Felgen der Steyr-680er (die Frontlenker). Die haben freiliegende Radmuttern und grobes Profil. Ich habe die bei zwei Magirus-Eckhaubern GW 2 und bei dem MB SW 2000 KatS ( das Modell von Stephan) verwendet.... Wenn die ...
- 22.08.2024, 11:28
- Forum: Grundmodelle und -bauteile
- Thema: Spiegel für Mercedes NG
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1514
Re: Spiegel für Mercedes NG
Hat Herpa nicht aktuell im Programm Nachrüstspiegel für ältere Modelle?
Ansonsten fiele mir nur noch ein Zurüstsatz von Preiser ein, in dem waren die Spiegel für NG-Modelle enthalten. Aber der dürfte mittlerweile mehr als Goldstaub sein....
Gruß Christian
Ansonsten fiele mir nur noch ein Zurüstsatz von Preiser ein, in dem waren die Spiegel für NG-Modelle enthalten. Aber der dürfte mittlerweile mehr als Goldstaub sein....
Gruß Christian
- 22.04.2024, 16:49
- Forum: Andere Modelle ohne konkretes Vorbild
- Thema: Löschzüge von Johannes
- Antworten: 306
- Zugriffe: 162384
Re: Löschzüge von Johannes
Moin, ich hoffe Du möchtest die 6000 m-B-Schlauch nicht komplett nur auf diesem Fahrzeug verlasten.... Bei 300 B-Schläuchen und dem damaligen Normhöchstgewicht von ca. 17 kg pro Schlauch wären das ca. 5,1 to ....bei 10 t zGg beim Eckhauber liegt das schon - unter Berücksichtigung der sonstigen Gewic...
- 21.03.2024, 11:29
- Forum: Bayern
- Thema: München: Suche Fotos u. Infos zu Magirus-Löschzügen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 17895
Re: München: Suche Fotos u. Infos zu Magirus-Löschzügen
Moin, ich habe auf der Seite der Feuerwehr München noch ein Bild gefunden, auf dem der "Preiser-Löschzug" dargestellt ist. Somit ist zumindest ein Löschzug in der Preiser-Konfiguration bildlich belegt. Unverkennbar vor der Hauptfeuerwache aufgenommen, ob allerdings diese Fahrzeuge nur für ...
- 19.03.2024, 14:16
- Forum: Bayern
- Thema: München: Suche Fotos u. Infos zu Magirus-Löschzügen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 17895
Re: München: Suche Fotos u. Infos zu Magirus-Löschzügen
Moin, ich habe im bfm 1/83 in einem Artikel "Einsatzzüge der Feuerwehren" - Autor Reinhard Merlau - ein Bild von einem Eckhauber-Löschzug mit BMW (2500 ?) gefunden. Feuerwache, aus der die Fahrzeuge ausrücken, ist in Betonbauweise mehrgeschossig. Fahrzeuge sind ein TroTLF, eine DL 30 (offe...
- 19.03.2024, 13:50
- Forum: Berlin
- Thema: Magirus-KW 12 der Berliner Feuerwehr
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5196
Re: Magirus-KW 12 der Berliner Feuerwehr
Moin, Stoßstange und Kotflügel wären ggfs. auch bei Kibri zu finden. Im Bausatz des FlKfz 3800 sind die richtigen Kotflügel vorne (die mit dem Kreuz) und auch eine Stoßstange mit Seilwinde enthalten.....die Seilwinde sogar in offener (also sichtbarer) Variante. Das Original ist allerdings nur auf ei...
- 03.01.2024, 12:50
- Forum: Niedersachsen
- Thema: WF DLW Armstrong Delmenhorst
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2613
Re: WF DLW Armstrong Delmenhorst
Moin, sehr schöne Umsetzung des Originals ins Modell. Da ich die WF gut kenne bin ich nach diesem Einstiegsmodell auf die weiteren Fahrzeuge - insbesondere die Kurzhauber von MB - gespannt.... TLF 16/32-T von Ziegler auf LAF 1113 (1965) und die DLK 23-12 von Metz mit Truppkabine.... Oder wenn's &quo...
- 20.06.2023, 22:19
- Forum: MAN, ÖAF, Steyr
- Thema: Unterscheidungshilfe für moderne MAN-Fahrerhäuser
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2192
Re: Unterscheidungshilfe für moderne MAN-Fahrerhäuser
Moin, TGL, TGM und TGA bezeichnet eigentlich nur die Gewichtsklasse des Fahrzeugs. TGL: Leichte LKW (Klassische Nahverkehr -Verteiler-LKW) TGM: Mittlere Gewichtsklasse, die klassischen LKW bis 19t zGm TGA: Schwere LKW, die typischen Dreiachser. So kann man das gaaaanz grob darstellen. Es gibt natürl...
- 14.05.2023, 21:38
- Forum: Andere Modelle ohne konkretes Vorbild
- Thema: Löschzüge von Johannes
- Antworten: 306
- Zugriffe: 162384
Re: Löschzüge von Johannes
Moin,
der Kleine macht sich gut im Hessen-Look...sehr stimmige Optik
Gruß Christian
der Kleine macht sich gut im Hessen-Look...sehr stimmige Optik
Gruß Christian
- 13.05.2023, 22:18
- Forum: Grabostadt
- Thema: Tanklöschfahrzeug TLF 8/24 - Magirus 120 D 7 F Eicher
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5849
Re: Tanklöschfahrzeug TLF 8/24 - Magirus 120 D 7 F Eicher
Moin,
das TLF sieht absolut gut aus im Grabostädter Design...!!!
Gruß
Christian
das TLF sieht absolut gut aus im Grabostädter Design...!!!
Gruß
Christian
- 02.05.2023, 13:29
- Forum: Sonstige Hersteller/Händler
- Thema: Der Eicher-Magirus als Modell!
- Antworten: 18
- Zugriffe: 14491
Re: Der Eicher-Magirus als Modell!
Moin, @Klausmartin: sehr schöne Bilder vom TLF aus 1989.... Im Hintergrund noch zu sehen das TLF 16-T auf MB LAF 322 von 1960, 1987 a.D. und in einer Spiegelung das Rundhauber-Omnibus TLF 15 von 1953, 1984 a.D. Im Original lief das TLF auch eine gewisse Zeit noch mit schwarzen Felgen, aber schon mit...
- 27.04.2023, 10:28
- Forum: Sonstige Hersteller/Händler
- Thema: Der Eicher-Magirus als Modell!
- Antworten: 18
- Zugriffe: 14491
Re: Der Eicher-Magirus als Modell!
Moin, falls jemand Fragen zu irgendwelchen speziellen Bauteilen hat ....insbesondere zur Dachbeladung: Ich kann gerne dazu Antworten geben, da ich das Vorbild habe. Schon mal vorab: Das lange Teil mit dem Absperrorgan auf der einen Seite ist eine Löschlanze. Diese dient u.a. dazu bei moorigen oder t...
- 28.09.2022, 21:40
- Forum: Grabostadt
- Thema: Löschgruppenfahrzeug LF 24/16 W - MAN 11.168 / Bachert
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7176
Re: Löschgruppenfahrzeug LF 24/16 W - MAN 11.168 / Bachert
Sehr schönes Modell.... Falls jemand Interesse an dem Original in 1:1 hat: Steht in der aktuellen "Last&Kraft" in den Kleinanzeigen..."Feuerwehr-Tanklöschfahrzeug MAN 11.168 HA-LF, EZ 1979,...." Standort Villingen-Schwenningen. Könnte auch das nahezu identische Schwesterfahrz...
- 14.02.2022, 14:17
- Forum: Katastrophenschutz im Original
- Thema: ASB OV Tangstedt - GW-Taucher bzw. GW-Boot
- Antworten: 19
- Zugriffe: 9427
Re: ASB OV Tangstedt - GW-Taucher bzw. GW-Boot
Die Feuerwehr Mühlheim hatte auch einen. Magirus D-Serie mit flachem Aufbau...
Gruß
Christian
Gruß
Christian