Hallo Jochen,
die Kombinationen sehen alle sehr sehr gut aus. Schon Wahnsinn wie dies so zusammenpasst und was man alles daraus bauen kann.
Besonders der LKW gefällt mir sehr gut, nur schade dass es diese Bauteile in rot nie im regulären Programm gab.
Weiter so
Gruß Johannes
Die Suche ergab 3503 Treffer
- 10.10.2025, 18:47
- Forum: Lukasburg
- Thema: Mercedes-Basteleien
- Antworten: 34
- Zugriffe: 26599
- 28.09.2025, 10:18
- Forum: Andere Modelle ohne konkretes Vorbild
- Thema: Löschzüge von Johannes
- Antworten: 310
- Zugriffe: 169092
Re: Löschzüge von Johannes
Hallo zusammen, 1988 beschaffte man einen neuen Rüstwagen RW1 auf Mercedes-Benz Unimog U 1300 L, U 435 mit Aufbau Metz . Das Fahrzeug stammt aus der gleichen Lieferung wie für Hamburg. Abweichend ist hier kein Schlauchboot verlastet. Das Fahrzeug steht bis heute noch im Reservedienst. r1.jpg r2.jpg ...
- 21.09.2025, 18:15
- Forum: Andere Modelle ohne konkretes Vorbild
- Thema: Löschzüge von Johannes
- Antworten: 310
- Zugriffe: 169092
Re: Löschzüge von Johannes
Hallo zusammen, 1993 beschaffte man eine weitere neue Drehleiter DLK 23/12 Vario . Aufgebaut auf einem MAN 14.232 F / Magirus . Das Fahrzeug steht heute noch zur Ausbildung und Reserve zu Verfügung. d1.jpg d2.jpg d3.jpg d4.jpg d5.jpg Das Modell entstand aus einem Grundmodell von R+H, Räder von Herpa...
- 14.09.2025, 12:30
- Forum: Andere Modelle ohne konkretes Vorbild
- Thema: Löschzüge von Johannes
- Antworten: 310
- Zugriffe: 169092
Re: Löschzüge von Johannes
Hallo zusammen, 1991 beschaffte man für die Ausbildung neuer Lastkraftwagenfahrer einen neuen Fahrschulwagen . Der Magirus war nicht mehr zeitgemäß und musste dringend ersetzt werden. Das Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz 1524 (LN2) mit großer Kabine mit Pritschen/Planen Aufbau . Passend dazu wurde ein...
- 06.09.2025, 20:17
- Forum: Andere Modelle ohne konkretes Vorbild
- Thema: Löschzüge von Johannes
- Antworten: 310
- Zugriffe: 169092
Re: Löschzüge von Johannes
Hallo Frank, die Bereifung ist gedruckt. Also die Reifen, die dem Bausatz beiliegen. Ja alle Teile haben schon erhebliche Druckspuren. Das meiste kann man zumindest meiner Meinung nach auch nicht schleifen, da sonst Details verloren gehen. :( Habe hier extra noch zwei zusätzliche Schichten Lack aufg...
- 06.09.2025, 11:01
- Forum: Andere Modelle ohne konkretes Vorbild
- Thema: Löschzüge von Johannes
- Antworten: 310
- Zugriffe: 169092
Re: Löschzüge von Johannes
Hallo zusammen, @Henning , vielen Dank. Nein der GW-ÖL entstand aus einem Blitzgedanken und schneller Umsetzung. Ob es so ein Fahrzeug in Echt gab/gibt weiß ich nicht. Die Dachbeladung für das LF 8 entstand nach reiflicher Überlegung, ist halt wenig Platz. Weiter geht es mit einem Fahrzeug welches 1...
- 04.09.2025, 13:26
- Forum: Grabostadt
- Thema: Bootswagen BW - Magirus Deutz 150 D 9 FA / Magirus
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1885
Re: Bootswagen BW - Magirus Deutz 150 D 9 FA / Magirus
Hallo Stefan,
der Bootswagen ist Dir super gelungen. Allein was Du aus dem Bausatz alles herausgeholt hast Wahnsinn. Für mich ein rundum gelungenes Modell, welches sich in die Reihe der Magirus D Frontlenker gut einbringt.
Gruß Johannes
der Bootswagen ist Dir super gelungen. Allein was Du aus dem Bausatz alles herausgeholt hast Wahnsinn. Für mich ein rundum gelungenes Modell, welches sich in die Reihe der Magirus D Frontlenker gut einbringt.
Gruß Johannes
- 04.09.2025, 13:24
- Forum: Grabostadt
- Thema: Feuerwehrkran FwK - Gottwald AMK 45-21
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1487
Re: Feuerwehrkran FwK - Gottwald AMK 45-21
Hallo Stefan,
dein AMK 45-21 sieht hervorragend aus. Die Umsetzung ein Traum. Und rot/weiß geht halt immer
Weiter so
Gruß Johannes
dein AMK 45-21 sieht hervorragend aus. Die Umsetzung ein Traum. Und rot/weiß geht halt immer

Weiter so
Gruß Johannes
- 04.09.2025, 13:23
- Forum: Grabostadt
- Thema: Drehleiter DLK 30 - MAN 13.168 H-DL / Magirus
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1107
Re: Drehleiter DLK 30 - MAN 13.168 H-DL / Magirus
Hallo Stefan, auch die MAN Hauber DLK 30 St. ist Dir hervorragend gelungen. Zwar wirkt das Fahrzeug ohne Haspel etwas "nackt" hinten aber dies ist wohl Geschmackssache. Sehr schön finde ich die Umsetzung mit den Stielblaulichtern dies wirkt ganz anders als RKL auf dem Dach und passt super....
- 04.09.2025, 13:20
- Forum: Grabostadt
- Thema: Drehleiter DLK 23-12 - MAN 14.232 F / Magirus
- Antworten: 6
- Zugriffe: 582
Re: Drehleiter DLK 23-12 - MAN 14.232 F / Magirus
Hallo Stefan, die MAN DLK sieht mal richtig klasse aus. Ich habe mehrere dieser Leitern im Schrank und wusste bisher nicht wie man diese schön einsetzen kann. Mit deiner Vorlage wird es auch bei mir mindestens eine davon bald geben. Die Änderungen stehen dem Modelle sehr gut und auch der Korb echt k...
- 02.09.2025, 14:06
- Forum: Andere Modelle ohne konkretes Vorbild
- Thema: Löschzüge von Johannes
- Antworten: 310
- Zugriffe: 169092
Re: Löschzüge von Johannes
Hallo zusammen, in den 60er Jahren beschaffte man als Ersatz für ein LLG ein "neues" Löschgruppenfahrzeug LF 8 . Basis war ein Magirus-Deutz S3500 F Rundhauber mit Aufbau von Bachert . Das Fahrzeug wurde in einer Omnibus Bauart gebaut. Es blieb bis weit in die 90er Jahre im Einsatz und ste...
- 29.08.2025, 17:45
- Forum: Andere Modelle ohne konkretes Vorbild
- Thema: Löschzüge von Johannes
- Antworten: 310
- Zugriffe: 169092
Re: Löschzüge von Johannes
Hallo zusammen, 1975 beschaffte man als Ersatz für die mittlerweile über 50 Jahre alte DL 22 aus Kriegszeiten eine neue moderne Leiter. Die Wahl fiel auf einen Mercedes-Benz 1113 F Kurzhauber mit DL 30 Aufbau von Metz . Das Fahrzeug blieb bis weit in die 2000er Jahre noch im Dienst und wurde nach ei...
- 17.08.2025, 10:59
- Forum: Andere Modelle ohne konkretes Vorbild
- Thema: Löschzüge von Johannes
- Antworten: 310
- Zugriffe: 169092
Re: Löschzüge von Johannes
Hallo zusammen, Anfang der 50er Jahre mit dem Aufkommen der Pullman Frontlenker beschaffte man aufgrund fehlender Rüstwagen sogenannte Rüstanhänger . Diese waren mit Rüstholz, Kettenzügen, Winden und einem Schlauchboot beladen. Dieser Rüstanhänger blieb auch noch bis in die 90er Jahre im Dienst und ...
- 17.08.2025, 10:50
- Forum: Andere Modelle ohne konkretes Vorbild
- Thema: Löschzüge von Johannes
- Antworten: 310
- Zugriffe: 169092
Re: Löschzüge von Johannes
Hallo zusammen, @Jürgen , habe ich mir schon gedacht aber da ich mich diesem Farbkonzept irgendwie verschrieben habe, werden auch die Museumsexponate in dieser Farbe gebaut. Denn solche Fahrzeuge wurden ja nach dem Krieg weiter eingesetzt und da hat sich auch dieses Farbkonzept durchgesetzt. :roll: ...
- 10.08.2025, 10:51
- Forum: Andere Modelle ohne konkretes Vorbild
- Thema: Löschzüge von Johannes
- Antworten: 310
- Zugriffe: 169092
Re: Löschzüge von Johannes
Hallo zusammen, 1959 beschaffte man ein Löschgruppenfahrzeug LF 16-SA (Sonderausstattung Frontseilwinde) auf Basis Magirus-Deutz Mercur 125 A . Dieses Fahrzeug blieb über 20 Jahre im Dienst und wurde dann zum Rüstwagen ÖL umgebaut. Den Umbau übernahm eine ortsansässige Firma. Im Zuge dieses Umbaus w...