Aktuelle Zeit: 28.03.2024, 16:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Löschgruppenfzge. der Magirus-'D'-Baureihe
BeitragVerfasst: 14.01.2008, 13:38 
Offline
User

Registriert: 15.05.2007, 05:20
Beiträge: 881
Hallo,

nachdem der Thread über die Magirus "D" allgemein gut angekommen ist und vor allem so viele schöne Bilder und interessante Informationen zusammengekommen sind, möchte ich das Thema mal weiterführen und mich hierbei zunächst der wichtigsten Gattung der Feuerwehrfahrzeuge widmen, den Löschgruppenfahrzeugen.

Mit Löschgruppenfahrzeugen begann meines Wissens auch die "Laufbahn" der "D"-Reihe, und damit der Feuerwehr-Frontlenker, bei Magirus. 1963 erstmals als "Saturn TE" (= Trans Europa) für den Fernverkehr vorgestellt, folgte 1965 das LF 8 auf Magirus-Deutz 90 D 7 FA als erster serienmäßiger Magirus-Frontlenker im Feuerwehrbereich. Einer der Gründe, sich - übrigens eigentlich in der Hoch-Zeit der Eckhauber - zunächst dem LF 8 zu widmen, war sicherlich das Fehlen eines geeigneten eigenen Fahrgestells im Hause Magirus zum Aufbau der leichten LF 8. In den folgenden Jahren wurde dann auch das restliche Programm suksessive von den Eckhaubern zu den neuen "D"-Modellen umgestellt.

Als Eingangsfoto möchte ich Euch nun das 1974 (Tag der Erstzulassung: 23.12.1974 :wink: ) beschaffte LF 16 auf Magirus-Deutz F 170 D 11 FA der FF Peine-Kernstadt präsentieren. Das Fahrzeug ist noch komplett in der ersten Bauform gehalten, das heißt es verfügt noch über den älteren Kühlergrill inkl. entsprechender "Beschriftung" (großes "Münster" oben, Schriftzug "MAGIRUS DEUTZ") und der Aufbau weist am Heck noch die typische "Schräge" der ersten Serie auf, im Gegensatz zu den (aller-) ersten Fahrzeugen verfügen die Rolläden aber nur noch über je einen Handgriff. Die Innenausstattung, so zum Beispiel die komfortablen Holzbänke für die Mannschaft (aber immerhin schon mit ausgeformten Sitzschalen), technische Details wie die Seilzug-Handbremse oder auch die Geräuschentwicklung des 176 PS starken, luftgekühlten Deutz-Motors weisen noch deutliche Parallelen zu den Haubenfahrzeugen auf. Das Peiner Fahrzeug verfügt weiterhin über einen auf 1.600 l vergrößerten Löschwassertank, die Schnellangriffshaspel ist über der Pumpe (mit Pumpenautomatik) im GR angeordnet, zum Aufnahmezeitpunkt ist noch eine Portalschlauchbrücke auf dem Dach verlastet (später entfernt), in den folgenden Jahren erhielt das Fahrzeug zwei verschiedene Lichtmasten am Heck und auch sonst wurde im Zuge der Ergänzung der Ausstattung zur technischen Hilfeleistung allerhand umgebaut.

Das Bild ist übrigens ein älterer Scan von einem Papierabzug, die Qualität ist daher leider nict sooo umwerfend:

Bild


Das Fahrzeug ist am Rande bemerkt mit einem neuen Einsatzgebiet bis heute (bzw. bis voraussichtlich nächstes Jahr) vorhanden, dazu später mehr. Jetzt freue ich mich erst mal auf Eure Beiträge zum Thema Magirus-"D"-LF!


Gruß

Daniel


Edit: Fähler


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.01.2008, 13:43 
Offline
User
Benutzeravatar

Registriert: 24.04.2007, 18:05
Beiträge: 1220
Schööönes Thema.

Dazu gleich ne Frage:

Wann wurde denn der größere 192 D Motor eingeführt (Jahr)?

mfg

Christoph

_________________
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.01.2008, 14:20 
Offline
User

Registriert: 15.05.2007, 05:20
Beiträge: 881
Hallo,

Christoph Fink hat geschrieben:
Dazu gleich ne Frage: Wann wurde denn der größere 192 D Motor eingeführt (Jahr)?

Das müßte so 1979/80 gewesen sein. Zuvor wahlweise 176 oder 232 PS Deutze, ab dann 192 oder 256 PS, Standard jeweils die schwächere Motorisierung (natürlich) *). Genaueres dazu steht einerseits in Hasemann-Drehleiter-Buch, das ich allerdings grade nicht zur Hand habe, andererseits können sicherlich Experten wie Wolfgang und andere dazu weiteres ausführen.


*) Wobei Fahrverhalten bzw. Beschleunigung und Elastizität (m.W.) wegen des Hubraums absolut nicht mit heutigen "Nähmaschinen" dieser Leistungsklasse vergleichbar sind. Soll heißen: Auch mit dem "170 D 11 FA" ist man relativ zügig unterwegs, grade gestern morgen wieder ausprobiert. :wink:


Gruß

Daniel


Edit: Mißverständliche Formulierung!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.01.2008, 14:59 
Offline
User

Registriert: 29.10.2007, 15:02
Beiträge: 47
Also unser LF 16 in Heppenheim ist Baujahr 1981 und hat schon den 192 D Motor...von daher passt 79/80 gut...hätte auch Bilder aus allen Lebenslagen bei Bedarf...

_________________
www.feuerwehr-heppenheim.org


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.01.2008, 15:02 
Offline
User
Benutzeravatar

Registriert: 24.04.2007, 18:05
Beiträge: 1220
Mooooment. :?:

Zitat:
176 / 232 PS


Wie jetzt? Der 170er hatte 232 PS? und der 192er 256 PS ? Ne, oder?

*Verwirrt ich bin*

EDIT: Blödsinn! Es gab jeweils 2 Motoren. Den 170er und den 232er, dann ab dem Jahr x den 192er und den 256er.

Jetzt ist klar! :D

mfg

para

_________________
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Motorisierung
BeitragVerfasst: 14.01.2008, 15:14 
Offline
User

Registriert: 02.09.2007, 23:27
Beiträge: 177
Hallo,
die BF Köln erhielt die ersten F 192 D11 F LF 16 im Jahr 1978.
Vorher sind nur F 17O D 11 F ausgeliefert worden.

Gruss Kai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.01.2008, 15:37 
Offline
User

Registriert: 15.05.2007, 05:20
Beiträge: 881
Hallo,

Christoph Gemperlein hat geschrieben:
Also unser LF 16 in Heppenheim ist Baujahr 1981 und hat schon den 192 D Motor... von daher passt 79/80 gut...

Kai Hoffmeyer hat geschrieben:
die BF Köln erhielt die ersten F 192 D11 F LF 16 im Jahr 1978.
Vorher sind nur F 170 D 11 F ausgeliefert worden.

Also Korrektur auf "erste Fahrzeuge ab 1978", wobei die Übergänge ja immer fließend waren, man also wohl getrost "Umstellung etwa 78 bis 80" schreiben kann.


Christoph Gemperlein hat geschrieben:
hätte auch Bilder aus allen Lebenslagen bei Bedarf...

Ich bitte darum, bin schon gespannt.


Gruß

Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.01.2008, 18:34 
Offline
User

Registriert: 29.10.2007, 15:02
Beiträge: 47
Ok...wie gewünscht ein paar Bilder wenn noch welche gewünscht werden mehr...hab noch ein TLF mit Haspel....

Bild Bild Bild Bild Bild
Bild Bild

...wie gesagt...wenn ihr mehr wollt sagt ihr bescheit...auch Detailaufnahmen kann ich bei Bedarf besorgen...


Admin-Edit: Zur Vermeidung solcher "Pannen" haben wir die Vorschau-Funktion - und zu deren Beseitigung die Edit-Funktion! Hab das mal für Dich ausgebügelt!
Und zwischen den Fotos bitte nur ein Leerzeichen, keine Leerzeilen! Danke! J.M.

_________________
www.feuerwehr-heppenheim.org


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.01.2008, 19:23 
Offline
User

Registriert: 02.09.2007, 23:27
Beiträge: 177
Hallo,
hier noch einmal ein älteres Exemplar, Baujahr 1970 mit roten Rolläden. Das Fahrzeug wurde im April 1970 an die Feuerwehr Porz am Rhein ausgeliefert und wurde 1975 von der BF Köln übernommen und dort 1991 ausgemustert

imageshack.us

Ich dachte immer diese "D-Magirusse" mit roten Rolläden seien sehr rar gewesen, allerdings gibt es auf der Seite ot112 ein paar dieser Fahrzeuge.

Die BF Köln hatte 1970 und 1971 je ein LF 16 mit roten Klapptüren an der Seite und mit Heckrolladen in Dienst gestellt. Diese Fahrzeuge sahen den Düsseldorfer LF 16 sehr ähnlich, hatten jedoch Strassenantrieb.

Gruss Kai

im übrigen: der bullige Porzer war auch in einem Magirus-Prospekt in den 1970er Jahren abgebildet


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.01.2008, 20:50 
Offline
User
Benutzeravatar

Registriert: 14.12.2007, 17:33
Beiträge: 193
Hallo zusammen,

von mir als erstes der Prototyp mit Baujahr 1969, der bei der FW Fürstenstein lief.
Bild
Später mehr von mir. Muss erst noch mal in die Arbeit.
Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.01.2008, 09:50 
Offline
User

Registriert: 24.04.2007, 19:17
Beiträge: 1721
Habe auch noch mal einen aus Franken anzubieten, der FF Würzburg http://www.feuerwehr-versbach.de/html/40_1__alt_.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.01.2008, 11:19 
Offline
User

Registriert: 25.04.2007, 17:09
Beiträge: 263
Hallo,

Daniel Ruhland hat geschrieben:
...
Also Korrektur auf "erste Fahrzeuge ab 1978", wobei die Übergänge ja immer fließend waren, man also wohl getrost "Umstellung etwa 78 bis 80" schreiben kann.
...

Das kann ich mit unserem LF 16 in Medebach bestätigen: Auslieferung Ende 1978 - Fahrgestell 170D11FA, also noch der kleine Motor. Die guten Fahrleistungen kann ich aber leider nicht bestätigen. Kann aber auch daran liegen, dass unser Fahrzeig sehr sehr ausgereizt beladen ist: großer Tank (1600l), Hilfeleistungssatz und noch zig andere Dinge. Uns hat schon mal auf einer Einsatzfahrt an einem steilen Berg ein Moped überholt... Daraufhin hat der MA dann das Horn erstmal ausgeschaltet. Oder dank unseres TLF (120.25 AW, Bj. 1984) sind die Anforderungen an die Fahrleistungen etwas verschoben worden - aber das TLF gehört wohl eher in einen anderen Thread.

Bis dann,
Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.01.2008, 19:00 
Offline
User
Benutzeravatar

Registriert: 10.01.2008, 21:37
Beiträge: 371
Interessantes Thema. Bei der unserer Feuerwehr wurde 1971 ein LF 16-TS also mit Vorbaupumpe und hechseitig eingeschobener TS Indienst gestellt.
Es war bis Februar 2007 im Einsatz wurde dann aber nach einem Bremsenschaden bei einer Einsatzfahrt ausgemustert und verkauft. :cry:
Ersatzbeschaffung kommt dieses Jahr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.01.2008, 12:29 
Offline
User

Registriert: 15.05.2007, 05:20
Beiträge: 881
Hallo,

da sind ja schon mal wieder sehr schöne Bilder zusammengekommen, den Postern danke für die Mühe! Ich selbst habe inzwischen mal festgestellt, daß ich so viel Fotomaterial digital leider gar nicht vorliegen habe... werde aber am Wochenende noch mal bei den Papierabzügen nachsehen und ein paar Bilder scannen.


Martin Reuter hat geschrieben:
Die guten Fahrleistungen kann ich aber leider nicht bestätigen. [...] Oder dank unseres TLF (120.25 AW, Bj. 1984) sind die Anforderungen an die Fahrleistungen etwas verschoben worden.

Ok ok, ist natürlich alles irgendwo relativ, erst recht wenn man den V8 dagegen hält (wir haben hier auch ein LF 16/12 auf 120-23 AW, der Unterschied ist natürlich schon spürbar).


Gruß

Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.01.2008, 20:43 
Offline
User
Benutzeravatar

Registriert: 14.12.2007, 17:33
Beiträge: 193
So, jetzt will ich doch noch ein paar Bilder einstellen von diesem wunderbaren Fahrzeug. Es ist auch ein Fahrzeug mit Straßenfahrgestell dabei:
Bild, Bild,Bild, Bild, Bild
So, viel Spass beim Anschauen.
Viele Grüße
Jörg :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de