Gruppenkraftwagen "Berliner Wanne" auf MB T2, Bj. '95

Fahrzeuge von Bundes-, Landes- und Stadtpolizei oder sonstigen Ordnungshütern
Antworten
Benutzeravatar
Alexander Thoms
User
Beiträge: 401
Registriert: 25.04.2007, 16:36
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Vilbel-Massenheim

Gruppenkraftwagen "Berliner Wanne" auf MB T2, Bj. '95

Beitrag von Alexander Thoms »

Hallo zusammen,

ich möchte gerne meinen Berliner Gruppenkraftwagen (GruKW) vorstellen, der aus zwei Herpa MB T2 entstanden ist. Ich präsentiere Euch einen kleinen Umbaubericht. Es geht um das folgende Vorbildfahrzeug: http://www.polizeiautos.de/show_one.php?id=124

Das Besondere hieran sind die Fensteranordnungen, die hintere Einzeltüre sowie die Vergitterungen.

Zur Umsetzung wurden zwei Grundmodelle benötigt, wobei ich eins zum Master und eins zum Teilelieferanten benannt habe.
Bild

Heckpartie:
Die Doppeltüren beim Master wurden zuerst bündig mit dem Dremel herausgesägt. Die Einzeltüre wird später aus einer Doppeltüre rekonstruiert. Die beiden links und rechts der Einzeltüre einzupassenden Karosserieteile werden aus der Seite des Teilespenders geschnitten und eingepasst.
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Seitenpartie:
Die linke Fahrzeugseite ist beim Grundmodell bereits komplett verschlossen. Nun muß noch die rechte Seite vollständig verschlossen werden. Hierzu werden wiederum aus dem Teilelieferanten entsprechend passende Stücke aus der linken Fahrzeugseite ausgesägt und in den Master eingepasst.
Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Fenster:
Die neuen Fenster werden in die neue Seitenpartie eingesägt und saubergefeilt. Teilweise muß mit Spachtelmasse ausgebessert werden. Zu einem späteren Zeitpunkt werden mittig in die Ausschnitte Fensterstege aus Plastiksheet eingepasst. Bei diesen Arbeitsgängen werden auch die überzähligen Blaulichtsockel auf dem Dach weggefeilt und verspachtelt sowie die alten Türgriffe weggefeilt, wo später Schiebetüren angedeutet werden.
Bild Bild

Lackierung:
Die fertige Karosserie wird schließlich weiß grundlackiert und später die Grünflächen aufgebracht.
Bild Bild Bild Bild

Feinarbeiten und Fertigstellung:
Die Schiebetürprofile wurden aus Plastiksheets angebracht. Auch die neuen Türgriffe unterhalb der Seitenspiegel stammen aus der Bastelkiste. Für alle Fenster sowie die Scheinwerferpartien und die RKL wurden Gitterstücke aus Feingittern von MKS-Modellbau verwendet. Die Gitter wurden vorher geschwärzt und zugeschnitten. Die Beschriftungen entstanden aus Aufreibebuchstaben sowie stammen von MBSK. Fenstergummis wurden geschwärzt.
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Ich hoffe, das Modell, Bericht und Bilder gefallen. Kritik gerne willkommen.

Grüße
Alex
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18423
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Gruppenkraftwagen "Berliner Wanne" auf MB T2, Bj. '95

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ich bin ja bekanntermaßen nicht der Fan vom grün-weißen Trachtenverein (s.h. den Modellen!); aber was Du da gezaubert hast, das lässt mich doch den nicht vorhandenen Hut ziehen: Respekt! 8)
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1287
Registriert: 09.04.2009, 15:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Gruppenkraftwagen "Berliner Wanne" auf MB T2, BJ'95

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Schicke Wanne. Da haste ja gut was geschafft.
ick bin een berlina xD
Dennis Gleim
User
Beiträge: 581
Registriert: 02.02.2009, 10:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland

Re: Gruppenkraftwagen "Berliner Wanne" auf MB T2, Bj. '95

Beitrag von Dennis Gleim »

Hi !
Schönes Modell mal wieder von dir !
Das Gitter um die RKL gefällt mir !
mfg dennis
Modelle brauchen ihre Zeit, damit sie ordentlich werden!
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 13:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Gruppenkraftwagen "Berliner Wanne" auf MB T2, Bj. '95

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Sehr schön, deine "Wanne"! :mrgreen:

Da steckt ja jede Menge Arbeit drin! Respekt :!:
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 884
Registriert: 07.05.2007, 14:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: Gruppenkraftwagen "Berliner Wanne" auf MB T2, Bj. '95

Beitrag von Steffen Naggert »

Hey klasse geworden,

die Wanne! Sehr schön ich glaub die auf die to do Liste!
Was hab ich die jedes 2. Wochenende beim Fußball in B-Köpenick belächelt :mrgreen: :wink: :!:
Besonders wenn die janz eilig zum Gästeblock gefahren sind
Gruß Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1287
Registriert: 09.04.2009, 15:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Gruppenkraftwagen "Berliner Wanne" auf MB T2, Bj. '95

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

So meine "Wanne" ist auch fertig. Bei mir sind einige Abweichungen zu sehn. So z.B. in der Grösse des Schriftzuges "Polizei" Und das nummernschild hat was mit dem Erbauer zu tun . ;-)
BildBildBildBild
ick bin een berlina xD
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 732
Registriert: 24.04.2007, 18:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Re: Gruppenkraftwagen "Berliner Wanne" auf MB T2, Bj. '95

Beitrag von Benjamin Ehmann »

@Kai, alter Sack !

@ Alex und Kai, beides sehr schöne Modelle, welche super umgesetzt wurden. Vom Aufwand her -> Hut ab !! Respekt !
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1287
Registriert: 09.04.2009, 15:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Gruppenkraftwagen "Berliner Wanne" auf MB T2, Bj. '95

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

So ich habe meiner "Wanne" nun endlich auch ein Scheinwerfergitter verpasst.

Bild
ick bin een berlina xD
Antworten

Zurück zu „Polizei in Vorbild und Modell“