Bin ja schon weg....
Alida County: Fire Department Alida
Moderator: Dirk Schramm
- Ralf Ecken
- User
- Beiträge: 1238
- Registriert: 31.07.2007, 21:40
- Postleitzahl: 26842
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ostrhauderfehn
Re: Alida County: Fire Department Alida
Du setzt mich ja mächtig unter Druck
Bin ja schon weg....
Bin ja schon weg....
Lieben Gruß aus Ostfriesland,
Ralf
Ralf
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5850
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
- Kontaktdaten:
Re: Alida County: Fire Department Alida
Wieder mal feine "Wägelchen", Dirk!
Das geht ja bei dir rucki zucki, wie bei der Feuerwehr...
Dann mal weiter gutes Gelingen für die nächsten Modelle...
Das geht ja bei dir rucki zucki, wie bei der Feuerwehr...
Dann mal weiter gutes Gelingen für die nächsten Modelle...
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7559
- Registriert: 21.04.2007, 20:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Alida County: Fire Department Alida
Hallo,
gerade fertig geworden, alles noch ein wenig frisch.
HAZ MAT 2

Zum Modell
Ebenfalls ein "Second Hand Modell" von Ebay, das die gleiche Prozedur wie die Rescue über sich ergehen lassen musst. Ansonsten ist es ein Bausatz aus dem Hause MFÖ, der nur um ein paar Teile ergänzt und mit neuen Decals versehen wurde. Vorbild war hier die HAZ MAT des FDNY, jedoch mit ein paar Spezifikationen die sich das Department von Alida ausgesucht hat.
Gruß
Dirk
gerade fertig geworden, alles noch ein wenig frisch.
HAZ MAT 2

Zum Modell
Ebenfalls ein "Second Hand Modell" von Ebay, das die gleiche Prozedur wie die Rescue über sich ergehen lassen musst. Ansonsten ist es ein Bausatz aus dem Hause MFÖ, der nur um ein paar Teile ergänzt und mit neuen Decals versehen wurde. Vorbild war hier die HAZ MAT des FDNY, jedoch mit ein paar Spezifikationen die sich das Department von Alida ausgesucht hat.
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Daniel Wachtmann
- User
- Beiträge: 686
- Registriert: 09.05.2007, 22:19
- Postleitzahl: 25885
- Land: Deutschland
- Wohnort: Immenstedt
Re: Alida County: Fire Department Alida
Auch wenn ich nicht so der Mack-Fan bin. Aber die Karre gefällt mir richtig gut. Echt klasse gemacht. Dezent aber trotzdem immernoch Ami-Style...
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 20:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Re: Alida County: Fire Department Alida
Hallo Dirk,
so sehr mir deine "Grünländer"-Oldies gefallen haben - deine Amerikaner gefallen mir noch viel besser! Es war eine gute Idee von dir, das Objekt deiner Modellbaufähigkeiten zu wechseln!
Ich wäre gern Fire-Commissioner in Alida-County!
so sehr mir deine "Grünländer"-Oldies gefallen haben - deine Amerikaner gefallen mir noch viel besser! Es war eine gute Idee von dir, das Objekt deiner Modellbaufähigkeiten zu wechseln!
Ich wäre gern Fire-Commissioner in Alida-County!
Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7559
- Registriert: 21.04.2007, 20:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Alida County: Fire Department Alida
@Alfons
Hallo,
Danke, dafür ist die Materialbeschaffung hier wesentlich aufwendiger, als wenn man deutsche Fahrzeuge baut. Material hierfür bekommt man an jeder Ecke, Amerikanisches ...... frag bloß nicht.
Gruß
Dirk
Hallo,
Danke, dafür ist die Materialbeschaffung hier wesentlich aufwendiger, als wenn man deutsche Fahrzeuge baut. Material hierfür bekommt man an jeder Ecke, Amerikanisches ...... frag bloß nicht.
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 20:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Re: Alida County: Fire Department Alida
Genau das ist auch mein Problem - von MFÖ habe ich z.B. bei diversen Anfragen keine Rückmeldung bekommen und bei ebay schnappt mir immer wieder jemand was weg...
Wer das wohl ist?
In die USA habe ich auch keine Beziehungen und ohne die ist das Porto ja meistens doppelt so hoch wie der Warenwert!
Deshalb: Mach du mal schön weiter mit deinen tollen Modellen, ich freu mich immer dran, auch wenn ich nicht jedesmal was dazu poste!
In die USA habe ich auch keine Beziehungen und ohne die ist das Porto ja meistens doppelt so hoch wie der Warenwert!
Deshalb: Mach du mal schön weiter mit deinen tollen Modellen, ich freu mich immer dran, auch wenn ich nicht jedesmal was dazu poste!
Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
- Edmond Leuchte
- User
- Beiträge: 405
- Registriert: 04.01.2008, 14:22
- Postleitzahl: 22045
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Alida County: Fire Department Alida
Tja geht mir ähnlich... wenn man so einfach wie bei deutschen Fahrzeugen ans Material kommen würde... aber so bleibts wohl erst mal Wunschdenken bei mir. Wie ich ja schon geschrieben hatte, sehr schönes Fahrzeug.
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4881
- Registriert: 26.04.2007, 12:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Re: Alida County: Fire Department Alida
Bei den Portokosten gibt es sehr große Unterschiede - gerade bei den professionellen ebay-Händlern.
Häufig kommt man da für zwei, drei Modelle auch mit unter 10 USD Porto weg - da ist ein DHL-Paket im Inland auch nicht billiger
Häufig kommt man da für zwei, drei Modelle auch mit unter 10 USD Porto weg - da ist ein DHL-Paket im Inland auch nicht billiger
Et hätt noch immer jot jejange!
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7559
- Registriert: 21.04.2007, 20:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Alida County: Fire Department Alida
Hallo,
da in Alida - County ein großes Gefahrenpotential vorhanden ist, leistet sich das Department 2 HAZ MAT. Hier die ältere - HAZ MAT 1.
HAZ MAT 01

Zum Modell
..... ist nichts weiter zu sagen, denn die Arbeiten sind die gleichen wie bei HAZ MAT 1. lediglich kleine Abweichungen sind vorhanden, die man aber auf den Bildern leicht erkennen kann.
Gruß
Dirk
da in Alida - County ein großes Gefahrenpotential vorhanden ist, leistet sich das Department 2 HAZ MAT. Hier die ältere - HAZ MAT 1.
HAZ MAT 01

Zum Modell
..... ist nichts weiter zu sagen, denn die Arbeiten sind die gleichen wie bei HAZ MAT 1. lediglich kleine Abweichungen sind vorhanden, die man aber auf den Bildern leicht erkennen kann.
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4177
- Registriert: 30.04.2007, 21:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Alida County: Fire Department Alida
Stimmt... ist ja nix neues!Dirk Schramm hat geschrieben:Zum Modell
..... ist nichts weiter zu sagen, [...]
Machen aber beide nen schlanken Fuß!
Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5850
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
- Kontaktdaten:
Re: Alida County: Fire Department Alida
"Schlanker Fuß" - bei den Wuchtbrummen...
(
Klar kenne ich das Sinnwort auch...)
Die beiden machen sich richtig gut - kein Wunder bei der modellbauerischen Qualität! Wieder mal klasse gemacht, Dirk.
Aber bei der Balkenleuchte könntest du mich vielleicht aufklären: Woher stammt denn die - sieht irgendwie aus wie Boley, aber gab es die auch mal klar (ist mir da mal wie üblich wieder was entgangen?) ?
(
Die beiden machen sich richtig gut - kein Wunder bei der modellbauerischen Qualität! Wieder mal klasse gemacht, Dirk.
Aber bei der Balkenleuchte könntest du mich vielleicht aufklären: Woher stammt denn die - sieht irgendwie aus wie Boley, aber gab es die auch mal klar (ist mir da mal wie üblich wieder was entgangen?) ?
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7559
- Registriert: 21.04.2007, 20:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Alida County: Fire Department Alida
@Ralf
Hallo,
da erwischt du mich wirklich auf dem linken Fuß. Was es mit Sicherheit nicht ist, ist das der Balken von Boley stammt, da ich ihn von einem Spritzast abgetrennt habe. Ich vermute mal das es aus einem Kleinserienbausatz stammt. RMM? Ich habe nur auf der Rückseite 4 Löcher gebohrt und mit einem Zahnstocher rote Farbe eingefüllt.
Gruß
Dirk
Hallo,
da erwischt du mich wirklich auf dem linken Fuß. Was es mit Sicherheit nicht ist, ist das der Balken von Boley stammt, da ich ihn von einem Spritzast abgetrennt habe. Ich vermute mal das es aus einem Kleinserienbausatz stammt. RMM? Ich habe nur auf der Rückseite 4 Löcher gebohrt und mit einem Zahnstocher rote Farbe eingefüllt.
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5850
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
- Kontaktdaten:
Re: Alida County: Fire Department Alida
Hi Dirk,
das mit den eigenen Löchern und der Farbe dachte ich mir schon.
Schade nur, dass du die Herkunft nicht mehr weißt. Sei's drum.
Vielleicht erkennt das Teil ja sonst jemand und kann da "aushelfen" (wenn nicht, geht die Welt auch nicht unter)...
das mit den eigenen Löchern und der Farbe dachte ich mir schon.
Schade nur, dass du die Herkunft nicht mehr weißt. Sei's drum.
Vielleicht erkennt das Teil ja sonst jemand und kann da "aushelfen" (wenn nicht, geht die Welt auch nicht unter)...
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7559
- Registriert: 21.04.2007, 20:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Alida County: Fire Department Alida
Hallo,
von mir auch mal wieder etwas Neues:
Tiller Ladder 02, Hook & Ladder

Zum Modell
Für die Tiller Ladder wurden mehrere Kleinserienmodelle kombiniert. Die Kabine sowie das Fahrgestell stammen aus dem Hause MFÖ, der hintere Aufbau aus des Bastelkiste und der Trailer ist ein Weißmetallbausatz von N.J. International. Die Kabine erhielt ein neues Äußeres, in dem man sämtliche "Dachaufbauten" entfernt und die seitlichen Fenster vergrößert - sie ähnelt jetzt ein wenig der Form einer Seagrave Marauder I Kabine. Der Gerätekasten hinter der Kabine stammt von Preiser und darin sind einige Metallmuttern untergebracht um ein Gleichgewicht zw. der ziemlich leichten Zugmaschine und dem Trailer herzustellen. Der Trailer wurde fast komplett aus der Kiste gebaut und erhielt nur seitlich neue Leitern von Roco, einen Gerätekasten aus Vierkantprofil und eine komplette neue Kabine für den "Tiller Man". Die Kabine stammt von einem Spielzeugmodell eines mir nicht bekannten Herstellers. Die Abstützungen wurden ebenfalls verändert, da ich mich hier nach einem Vorbild orientiert habe. Ein paar Kleinteile hier und da, ein paar Decals - fertig ist die Hook & Ladder.
Der Trailer hat diesmal ein Vorbild und zwar handelt es sich um eine ehemalige Leiter des Philadelphia Fire Departments.
Gruß
Dirk
von mir auch mal wieder etwas Neues:
Tiller Ladder 02, Hook & Ladder

Zum Modell
Für die Tiller Ladder wurden mehrere Kleinserienmodelle kombiniert. Die Kabine sowie das Fahrgestell stammen aus dem Hause MFÖ, der hintere Aufbau aus des Bastelkiste und der Trailer ist ein Weißmetallbausatz von N.J. International. Die Kabine erhielt ein neues Äußeres, in dem man sämtliche "Dachaufbauten" entfernt und die seitlichen Fenster vergrößert - sie ähnelt jetzt ein wenig der Form einer Seagrave Marauder I Kabine. Der Gerätekasten hinter der Kabine stammt von Preiser und darin sind einige Metallmuttern untergebracht um ein Gleichgewicht zw. der ziemlich leichten Zugmaschine und dem Trailer herzustellen. Der Trailer wurde fast komplett aus der Kiste gebaut und erhielt nur seitlich neue Leitern von Roco, einen Gerätekasten aus Vierkantprofil und eine komplette neue Kabine für den "Tiller Man". Die Kabine stammt von einem Spielzeugmodell eines mir nicht bekannten Herstellers. Die Abstützungen wurden ebenfalls verändert, da ich mich hier nach einem Vorbild orientiert habe. Ein paar Kleinteile hier und da, ein paar Decals - fertig ist die Hook & Ladder.
Der Trailer hat diesmal ein Vorbild und zwar handelt es sich um eine ehemalige Leiter des Philadelphia Fire Departments.
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"