Niederflurhubwagen Magirus-Deutz/Ruthmann

Moderator: Volker Bucher

Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Niederflurhubwagen Magirus-Deutz/Ruthmann

Beitrag von Volker Bucher »

Für besondere Transportaufgaben wurde 1970 ein Niederflurhubwagen angeschafft. Als Triebkopf wird – wie sollte es denn auch anders sein :D – ein Magirus Deutz Frontlenker verwendet. Den Niederflurhubwagen lieferte die Firma Ruthmann, welcher im inneren Teil der Ladefläche eine Seilwinde besitzt, um den „Tierrollwagen“, bei abgesenker Ladefläche, problemlos ins innere ziehen zu können.
Hauptsächlich für Tiertransporte wird die Ladefläche mit Plane eingesetzt. Weitere Behälter für dieses Fahrzeug werden für verschiedene Einsatzlagen vorgehalten.
Dazu aber erst später mehr. :wink:

Mir war es „langweilig“ :mrgreen: und suchte nach einem weiteren umsetzbaren Modell auf Magirus Deutz. :idea:

Ein älteres Modell des Kibri Niederflurhubwagen wurde bis jetzt lediglich einmal mit einen D Trupp Triebkopf gesteckt um einfach mal zu sehen wie es aussieht.

Da es mir so bereits halbwegs zusagt, wird dieses Modell auch für die fiktive Feuerwehr München gebaut!

Hier nun mal die ersten Bilder:

Bild Bild Bild

Nicht an dem schlecht lackierten Kibri Teil stören lassen, dass wird alles neu! :wink:

Gruß Volker
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3699
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Niederflurhubwagen Magirus-Deutz/Ruthmann

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Volker,

und wieder ein super Vorhaben. :D Da bin ich mal gespannt, aber es kann ja nur gut werden.

Der Rohbau sieht schon mal super aus.

Freue mich schon auf weitere Bilder. :mrgreen: denn das wäre auch was für meine Magirus Flotte :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 682
Registriert: 27.04.2009, 18:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: Niederflurhubwagen Magirus-Deutz/Ruthmann

Beitrag von Markus Hawener »

Hallo,
das wäre auch noch was für meine Niederflurhubwagen Flotte… bin gespannt auf das Ergebnis.

Gruss..Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4422
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Niederflurhubwagen Magirus-Deutz/Ruthmann

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Volker,

sieht schon mal klasse aus... :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: Niederflurhubwagen Magirus-Deutz/Ruthmann

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo!
Johannes Peter hat geschrieben:Der Rohbau sieht schon mal super aus.
Jens Klose hat geschrieben:sieht schon mal klasse aus...
Danke für Eure Kommentare zum Niederflurhubwagen! :wink: Auch wenn er mir so dann doch nicht gefallen wollte.
Rot/weiß - Magirus D.. :?: Immer dass Gleiche... :shock: :roll:

Magirus D bleibt! Rot auch, aber aus weiß wird schwarz!
Mal was anderes.. :mrgreen:
Markus Hawener hat geschrieben:bin gespannt auf das Ergebnis.
Noch nicht ganz fertig, aber im Grund wird sich nicht mehr viel ändern..

Bild Bild Bild

Mal was anderes, aber mir gefällt er eigentlich so auch ganz gut.

Gruß Volker
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3699
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Niederflurhubwagen Magirus-Deutz/Ruthmann

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Volker,

klasse wieder etwas aus deiner Werkstatt zu sehen und was soll man sagen verlernt hast du nichts :D

Mit der Farbwahl hast Du die richtige Entscheidung getroffen es passt wunderbar zum Modell einfach ein Traum.

Weiter so. Hoffe auch viele unterschiedliche Behälter :D :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18429
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Niederflurhubwagen Magirus-Deutz/Ruthmann

Beitrag von Jürgen Mischur »

...aber im Grund wird sich nicht mehr viel ändern.
Na, hoffentlich wird er noch recht viel "Beladung" bekommen. :D So ohne Aufbau sehen diese Giraffentransporter nämlich immer etwas merkwürden aus! :wink:
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 682
Registriert: 27.04.2009, 18:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: Niederflurhubwagen Magirus-Deutz/Ruthmann

Beitrag von Markus Hawener »

Hallo,
sieht gut aus deine Variante auf Magirus D, mir fehlt eigentlich nur noch der Auspuff. Vorne quer unter die Stoßstange würde er sich gut machender habe ich ihn woanders übersehen?

Gruß Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4422
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Niederflurhubwagen Magirus-Deutz/Ruthmann

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Volker,

die Fortschritte am Niederflurhubwagen können sich sehen lassen. :D

Die von dir gewählte Farbkombination unterstreicht den Bauzeitraum eindrucksvoll und ganz typisch wie ich finde - eine klasse Idee!
Bin auf die weiteren Baufortschritte und die noch kommenden Wechselbehälter schon jetzt sehr gespannt...

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: Niederflurhubwagen Magirus-Deutz/Ruthmann

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo Freunde und Leser!

Hier passiert nun auch einmal wieder etwas. :shock:
Markus Hawener hat geschrieben:fehlt eigentlich nur noch der Auspuff
Erledigt!
Bild
Johannes hat geschrieben:viele unterschiedliche Behälter
Jürgen hat geschrieben:hoffentlich wird er noch recht viel "Beladung" bekommen.
Jens hat geschrieben:kommenden Wechselbehälter
Es kommt was... :wink:

Der Wechselbehälter Pulver entstand gestern in Gedanken und wurde kurzerhand einmal getestet...
Aber ich denke, der könnte sogar so bleiben.

Bild Bild Bild

Viel Spaß damit!
Ich geh jetzt mal basteln...
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4422
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Niederflurhubwagen Magirus-Deutz/Ruthmann

Beitrag von Jens Klose »

Servus Volker,

die erneute Vorschau sieht schon sehr sehr gut aus! 8)
Eine tolle Idee mit dem WB-Pulver! :D

Weiterhin gutes Gelingen und viele Grüße nach Rehau,

Jens
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3699
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Niederflurhubwagen Magirus-Deutz/Ruthmann

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Volker,

schön mal wieder etwas von Dir aus dem fiktiven München zu sehen. Die Baufortschritte am Hubwagen können sich echt sehen lassen. Das Trägerfahrzeug sieht einfach super aus und auch der WB-Pulver sieht schon mal nicht schlecht aus.

Auch auf diesem Trägersystem lassen sich sicher viele Behälter darstellen :D

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 19:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Niederflurhubwagen Magirus-Deutz/Ruthmann

Beitrag von Christoph Fink »

Kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Die Frabkombination des Triebkopfes nenne ich mal zeitgenössisch..... :wink:

Bei den Wechselbehältern kann man natürlich der Fantasie freien Lauf lassen. Auf jeden Fall kommt die Pulvervariante schon mal sehr gut rüber!

Gruß

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: Niederflurhubwagen Magirus-Deutz/Ruthmann

Beitrag von Volker Bucher »

Vielen Dank für Eure Kommentare! :lol:
Christoph Fink hat geschrieben:Die Frabkombination des Triebkopfes nenne ich mal zeitgenössisch.....
Hat mir so dann am Besten gefallen.

Mittlerweile wurde das Fahrzeug beschriftet und bekommt nun nach und nach Behälter für verschiedene Transport- und Einsatzzwecke.

Für sämtliche Behälter geht es dann hier lang: Wechselbehälter für Niederflurfahrzeug

Viel Spaß damit und viele Grüße
Volker
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1042
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Niederflurhubwagen Magirus-Deutz/Ruthmann

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Volker!

Auch hier ein rundum gelungenes Modell! Ich bin gespannt wie es hier weitergeht!

Gruß von Rolf
Antworten

Zurück zu „München (fiktiv)“